Wiener Kabarett
WIENER KABARETT
In Wien ist immer viel Platz für Humor. Das hat sich auch in der Kleinkunstszene der Wiener Bühnenwelt niedergeschlagen. Somit gibt es einige vielbesuchte Kabaretts in Wien, die man sich als Fan auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Eine kleine Auflistung der wichtigsten Wiener Kabaretts soll Ihnen einen Überblick geben:
Zunächst gilt der Stadtsaal auf der Einkaufsmeile Mariahilfer Straße als erste Anlaufstelle in Sachen Wiener Kabarett. Denn hier werden Ihnen die Granden der Kabarett-Szene begegnen. Gefeierte Kabarettisten wie Thomas Stipsits, Alfred Dorfer und Lukas Resetarits haben hier ihre Auftritte.
Außerdem ist der Stadtsaal als ehemaliger Ballsaal des Gasthofs „Zum blauen Bock“ auch eine historische Institution seit dem 19. Jahrhundert. Heute bietet der Stadtsaal Platz für 422 Personen, sowie ein Programm am Puls der Zeit!
Auch das Kabarett Niedermair präsentiert sehens- und hörenswerte Kabarettformate von Spitzenqualität. Doch der Fokus dieses Hauses gilt den Nachwuchs-Kabarettisten, denen hier zu einem Durchbruch verholfen werden soll.
Eine weitere Adresse ist das Orpheum, das neben erstklassigem Kabarett auch für erlesene Konzerte bekannt ist. Unter anderem haben hier Stars wie Science Busters, Josef Hader und Alfred Dorfer ihre Auftritte.

Etwas Besonderes ist auch das Globe Wien. Denn dieser Theaterraum in Neu Marx ist Shakespeares historischem Globe Theatre in London nachempfunden. Besondere Highlights in der Produktionsgeschichte des Globe Wien, waren unter anderem „Die höchst beklagenswerte und gänzlich unbekannte Ehe-Tragödie von Romeo & Julia“ oder „Die unglaubliche Tragödie von Richard III“.
Nicht zu vergessen ist auch das Kabarett Simpl in der Wollzeile im 1. Bezirk. Das 1912 gegründete „Bierkabarett Simplicissimus“ ist unter der Leitung Niavaranis inzwischen einer der wichtigsten Kabarett-Bühnen Wiens. Schon in den 30er Jahren machten hier Fritz Grünbaum und Karl Farkas ihren Karriereanfang.
Klein aber Oho. So könnte man das heimelige Theater am Alsergrund beschreiben. Hier hat man als Zuschauer auf jeden Fall Augenkontakt mit den Kabarettisten, egal wo man sitzt.
Der 17. Bezirk kann mit seinem charmanten Veranstaltungszentrum Metropol aufwarten. Hier wechseln sich Konzerte und Kabarett ab.
Um die Hauptbühne sitzt man auf 550 Sitzplätzen in einem Halbkreis herum. Für kleinere Kreise gibt es noch die kleine Bühne „Metropoldi“ sowie die historische Freiluftbühne „Pawlatschen-Bühne“.
Mitten in einem Gemeindebau im 3. Bezirk hat sich seit den 1930er Jahren eine vielseitige Spielstätte Wiens etabliert. Der ursprüngliche Arbeiter-Versammlungssaal ist heute ein unabhängiges Theater für zeitgenössische Politsatire. Während politisches Kabarett die Spezialität des Rabenhof-Theaters ist, können Sie hier aber auch an Literaturabenden, bei einem Kindertheater oder einem Musical teilnehmen.
Last but not least: das CasaNova. Diese legendäre Bühne liegt gleich neben dem nicht weniger legendären Café Hawelka im Stadtzentrum Wiens. Das CasaNova war nicht nur Drehort für den Film „Der Dritte Mann“, sondern hat auch Kabarett-Größen wie Josephine Baker, Viktor Gernot und Sagan eine Bühne gegeben. Eine Spezialität des CasaNova ist das Musikkabarett.