Theater Nestroyhof Hamakom
THEATER NESTROYHOF HAMAKOM
Der zweite Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt kann mit einem Theater der besonderen Art aufwarten. Denn im von Oskar Marmorek errichteten Jugendstil-Gebäude am Nestroyplatz befindet sich das Theater Hamakom als Nachfolger der „Jüdischen Künstlerspiele“. Hier traten von 1927 bis 1938 neben österreichischen Truppen auch berühmte jiddische Ensembles aus Galizien, Budapest, Wilna und Moskau auf. Doch mit dem Zweiten Weltkrieg wurde dem Theater ein vorläufiges Ende gesetzt.

Erst ab 2004 begannen im Nestroyhof wieder kulturelle Aktivitäten.
Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten ging das Theater im Nestroyhof unter dem Namen „Hamakom“ (hebräisch für „der Ort“) in Betrieb.
Heute gilt es als eine der wichtigsten Mittelbühnen von Wien und sieht sich als Schnittstelle für jüdische Kultur und moderne, innovative Theaterarbeit. In diesem Sinne ist das Konzept des Hamakoms sowohl in Wien als auch auf internationalem Niveau einzigartig.
Als historisches Denkmal und Projektionsfläche, bearbeitet das Hamakom geschichtliche und aktuelle Themen aus gesellschaftspolitischer Sicht.
Adresse
Nestroypl. 1
1020 Wien
Öffnungszeiten
Geöffnet ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn