Secession

SECESSION

Die Wiener Secession, die den Anfang des Naschmarkts markiert, gehört zu den bekanntesten Bauten Stadt. Das liegt neben dem geschichtlichen Hintergrund auch an dem berühmten „goldenen Krauthappel“, wie die Kuppel aus goldenen Blättern in Wien liebevoll bezeichnet wird.

Das Secessions-Gebäude gilt als Meisterwerk des Wiener Jugendstils und wurde 1898 auch in diesem Sinne von Joseph Maria Olbrich errichtet.

Denn das charakteristische Haus mit der goldenen Kugel wurde für die damals unter Gustav Klimt aufstrebende Künstlervereinigung namens „Secession“ gebaut, die sich vom konservativen Künstlerhaus abgrenzen wollte.

Secession Wien Vienna Stay Apartments

Warum der symbolträchtige Jugendstilbau letztendlich an seinem heutigen Ort steht, liegt daran, dass er an seinem ursprünglich vorgesehenen Baugrund am Stubentor zu viel Aufregung auslöste. Denn die Wiener Bevölkerung wehrte sich gegen die neuartige Architektur.

Dennoch ist und bleibt die Wiener Secession eine Hommage an Gustav Klimt und den Jugendstil.‘

In diesem Sinne bekommen Sie im Untergeschoss des Museums, Klimts „Beethovenfries“ im Original zu sehen. Dieses 34 Meter große Kunstwerk ist eine bildhafte Darstellung von Beethovens 9. Symphonie.

Neben diesem dauerhaften Ausstellungsstück, finden Sie im Obergeschoss jährlich bis zu 20 wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Künstler. Und zwar ganz im Sinne des Leitspruchs der Secession, der auch über dem Eingang des Museums zu lesen ist: „Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit.“

Adresse

Friedrichstraße 12
1010 Wien

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag 14 – 18 Uhr

Öffnungszeiten

Erwachsene € 9,50
SchülerInnen, Studierende unter 26, SeniorInnen über 65 € 6,-
Kinder unter 10 Jahren gratis
Jahreskarte € 19,-

Sie sind hier:Startseite/Sehenswürdigkeiten/Museen/Secession