Klimt Villa
KLIMT VILLA
Die Klimt Villa ist das Schmuckstück des schönen Wiener Bezirks Hietzing. Denn hier verbrachte Gustav Klimt seine letzten Lebens- und Schaffensjahre bis zu seinem Tod 1918. Das ursprüngliche einstöckige Gartenhäuschen wurde in den 20er Jahren mit einer eindrucksvollen Villa überbaut. Doch das Atelier im Inneren der schönen Villa ist somit hervorragend erhalten und konserviert.
Besuchern ist in der Klimt-Villa ein einzigartiger Einblick in Klimts letztes Wiener Atelier geboten. Hier können Sie die Atmosphäre des Lebens und Schaffens von Klimt wirklichkeitsgetreu nachverfolgen.
Und zwar beginnend im Empfangszimmer, das absolut authentisch rekonstruiert wurde. Dann eröffnen sich Ihnen die Räumlichkeiten des Ateliers, das anhand von Fotografien von Moritz Nähr nachgebildet werden konnte.

Doch bei der Besichtigung lässt sich auch das Kommen und Gehen in diesen Räumlichkeiten nachvollziehen. Wer waren Klimts Besucher, Kunden und Modelle während dieser letzten Schaffensphase seines Lebens? Darüber informieren Hinweise und Zeitzeugnisse in den Ausstellungsräumen.
Doch das Hauptaugenmerk der Sonerausstellung in der Klimt Villa widmet sich der verschwundenen Kunst des weltberühmten Malers. Fragen rund um Raubkunst, gestohlene Kunstwerke stellen die verlorenen Klimts in den Mittelpunkt. Dabei wird das Thema durch Geschichten von Sammlern, Opfern und Tätern vertieft und erweitert.
Anschließen ist auch der 6000 m² große Garten einen Besuch wert. Denn der grüne Teil des Hauses sprüht förmlich vor künstlerischer Inspiration.
Adresse
Feldmühlgasse 11
1130 Wien
Öffnungszeiten
Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag 10:00–18:00
Freitag 10:00–18:00
Samstag 10:00–18:00
Sonntag 10:00–18:00
Eintritt
Eintrittskarte Klimt Villa
€ 5,00 – € 10,00